FLECHSIG |
[11000-20191112]
Informationen und Hinweise:
1.
Europäisches
Urheberrecht in der Digitalität - Copyright in Digitality – Vortrag-pps- Download der Bezirksgruppe Südwest der
GRUR zu den Umsetzungen der EU-RL 2019/789 und 2019/790 am Dienstag, dem
12.11.2019, Haus der Wirtschaft, 70174 Stuttgart. – Der Beitrag/Vortrag kann
eingesehen werden unter www.JurPc.de
The
lecture is dedicated to the current European directives on copyright of 17
April 2019 and gives an overview of the expected transposition into national
law. In order to promote the proper functioning of the internal market, the
so-called CabSat Directive (EU) 2019/789 regulates the further distribution of
television and radio programmes from other Member States and ensures that the
licensing of copyrights and related rights to works and other subject-matter
which are the subject of transmission of certain types of television and radio
programmes are facilitated. Copyright contract law in the strict sense - unlike
the substantive, absolute right to protect intellectual property - has so far
only been partially harmonised in the Internal Market. The Directive (EU)
2019/790 on Copyright and Related Rights in the Digital Single Market of 17
April 2019 has brought about considerable changes in this regard, which give
rise to the expectation of harmonized copyright contract law in the European
Union and must be transposed into national law in all Member States by June
2021. The contribution/lecture can be
viewed at www.JurPc.de.
2.
Stellungnahme betreffend die Einladung des BMJ vom
28.6.2019 zu A. Zur RICHTLINIE (EU) 2019/790 DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. April 2019 über das Urheberrecht und die
verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien
96/9/EG und 2001/29/EG (CDSM- RL)
3.
Historie:
Wie könnte ein verlegerischer
Ausgleichsanspruch nach Art. 16 (ehedem 12) des CDSM-RL-E in deutsches Recht umgesetzt werden? Tagung des GRUR FA
Urheber- und Verlagsrecht am 23.1.2019
in München – MPI „Aktuelle Fragen zum Urhebervertragsrecht“, veröffentlich in https://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20190013
vom 29.1.2019.
Hier geht es zu dem vom EU-Parlament
angenommenen Text. – hier die Richtlinie 2019/790/EU.
Hier geht es zu den aktuellen Bewertungen von Prof. Dr.
Georg Sandberger in https://www.jurpc.de,
erschienen am (8.Mai 2019).
4.
Festvortrag
gehalten aus Anlass der Examensfeier der Juristischen Fakultät und des
Landesjustizprüfungsamtes am Mittwoch, dem 25. Juli 2018 im Festsaal der
Universität, Tübingen.
5.
Vortrag
aus Anlass des Symposiums der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard
Karls Universität Tübingen am 8.12.2017: 500 Jahre Schutz des Werkschaffens -
Sind wir für die Zukunft gerüstet? Hier downloaden.